Datenschutzerklärung

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung und Überblick

  2. Anwendungsbereich

  3. Rechtsgrundlagen

  4. Kontaktdaten des Verantwortlichen

  5. Speicherdauer

  6. Rechte laut Datenschutz-Grundverordnung

  7. Sicherheit der Datenverarbeitung

  8. Kommunikation

  9. Cookies

  10. Bewerbungsdaten

  11. Kundendaten

  12. Webhosting

  13. Webanalyse (z. B. Google Site Kit, Google Analytics)

  14. Cookie Consent Management

  15. Social Media (z. B. Facebook, Instagram)

  16. Schlusswort


1. Einleitung und Überblick

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie gem. Art. 13 und 14 DSGVO über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch unser Unternehmen. Ziel ist eine transparente, rechtskonforme Darstellung der Datenverarbeitungsvorgänge für Websitebesucher, Kunden, Bewerber und Interessenten.

Diese Erklärung ersetzt keine Rechtsberatung, wurde jedoch nach dem Stand vom Juli 2025 und unter Einhaltung der DSGVO sowie nationaler Datenschutzgesetze (BDSG, TTDSG) erstellt.


2. Anwendungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle digitalen Angebote (z. B. Website, E-Mail-Kommunikation, Social-Media-Auftritte, Newsletter, Bewerbungsplattformen), bei denen personenbezogene Daten verarbeitet werden.


3. Rechtsgrundlagen

Personenbezogene Daten werden ausschließlich auf Grundlage folgender Vorschriften verarbeitet:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

  • Besondere Kategorien (Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO)

  • Nationale Normen: BDSG, TTDSG


4. Kontaktdaten des Verantwortlichen

Nachhilfe @Home
Rames Ammar
Berliner Allee 12A
30175 Hannover
E-Mail: kontakt@nachhilfe-at.de


5. Speicherdauer

Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen erforderlich ist. Bei Wegfall des Zwecks und keiner gesetzlichen Pflicht erfolgt Löschung.


6. Ihre Rechte laut DSGVO

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung (Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 DSGVO)

  • Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden (Art. 77 DSGVO)

Zuständige Behörde in Niedersachsen: LfD Niedersachsen


7. Sicherheit der Datenverarbeitung

Technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) gemäß Art. 32 DSGVO schützen Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust und Missbrauch (z. B. TLS-Verschlüsselung, Zugriffskontrolle, Datensparsamkeit).


8. Kommunikation

Daten werden bei E-Mail, Formularen oder Telefon zur Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO verarbeitet und nach Abschluss des Anliegens bzw. gesetzlichen Vorgaben gelöscht.


9. Cookies

Die Website verwendet technisch notwendige Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, §25 Abs. 2 TTDSG) sowie optionale Cookies auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, §25 Abs. 1 TTDSG). Die Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.


10. Bewerbungsdaten

Bewerbungen werden vertraulich behandelt. Daten werden gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVO sowie Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO verarbeitet. Ablehnungen werden max. 6 Monate gespeichert, mit Einwilligung länger im Bewerberpool.


11. Kundendaten

Kundendaten werden zur Vertragsabwicklung und Betreuung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVO verarbeitet und nur bei gesetzlicher Pflicht oder Einwilligung an Dritte weitergegeben. Speicherdauer nach gesetzlichen Vorgaben.


12. Webhosting

Webserver protokollieren IP-Adressen, Browserdaten, Referrer u. a. zur technischen Bereitstellung und Absicherung der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO mit dem Hoster vorhanden.


13. Webanalyse (z. B. Google Site Kit, Google Analytics)

Daten über Nutzerverhalten (z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer) werden nach Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) anonymisiert/pseudonymisiert erfasst und analysiert. Nutzung nur bei aktivierter Einwilligung im Consent-Banner.


14. Cookie Consent Management

Consent-Tools wie AdSimple oder ähnliche speichern Ihre Einwilligungen rechtssicher (Art. 6 Abs. 1 lit. c, a DSGVO). Die eingesetzten Systeme dokumentieren Ihre Wahl und ermöglichen Widerruf.


15. Social Media

Wenn Social Plugins (z. B. Facebook, Instagram) eingesetzt werden, erfolgt eine Datenverarbeitung nur bei aktiver Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Verarbeitung personenbezogener Daten kann auch in Drittstaaten wie den USA erfolgen (unter Anwendung von SCCs oder EU-US Data Privacy Framework).


16. Schlusswort

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen. Ihre Daten sind bei uns sicher – wir handeln DSGVO-konform und mit höchster Sorgfalt.